«Kommt man auf dem Weg zum Mond an den Sternen vorbei?» Astronaut Claude Nicollier begeistert Schülerinnen und Schüler in Pfäffikon SZ

Am 11. November 2025 erhielten die Kinder der 3. Klassen der Felsenburgmatte in Pfäffikon SZ hohen Besuch: Claude Nicollier, der erste und bis heute einzige Schweizer Astronaut, nahm die Kinder mit auf eine Reise in das Weltall.


«Claude Nicollier, geboren 1944, ist ein Schweizer Militär-, Linien- sowie NASA-Testpilot und Astronaut. Er war der erste und bislang einzige Schweizer, der den Weltraum besuchte». (Quelle: Wikipedia)

Nach einer kurzen Begrüssung durch Tobias Hügi, dem neuen Hauptschulleiter der Gemeindeschule Freienbach, und einem beeindruckenden Referat mit vielen spannenden Fakten von Claude Nicollier durften die Kinder dem Astronauten ihre vielen Fragen stellen: Waren Sie auf dem Mond? Wie weit ist es bis dorthin? Schläft ein Astronaut auch? Hat eine Rakete eine Küche? Gab es im All Geburtstagskuchen? Wer steuert die Rakete?

Mit sichtlicher Freude und einem Augenzwinkern beantwortete Nicollier jede einzelne Frage. Es schien fast so, als durchlebe er mit jeder Frage nochmals ein Stück seiner Reise ins All. Für die Kinder und Lehrpersonen war diese Begegnung ein einmaliges Erlebnis, ein Moment voller Staunen und Inspiration.

Ermöglicht wurde der Besuch durch die Elterninitiative, organisiert von René Puls, Vorstandsmitglied in einem ESA-Kompetenzzentrum sowie Lehrbeauftragter und Raumfahrtökonom an der Universität St. Gallen. Seit Oktober konnten sich die Kinder auf diesen denkwürdigen Moment vorbereiten. Im Unterricht beschäftigten sie sich mit dem Planetensystem, und Puls brachte ihnen mit kurzen Inputs die New Space Economy also die neue, dynamische Welt der privatwirtschaftlich getriebenen Raumfahrt näher.

Im Anschluss an den Besuch konnten die Schülerinnen und Schüler ihr frisch gewecktes Interesse gleich in die Tat umsetzen: Sie bastelten unter Anleitung von Michelle Puls, Elternrätin, Raketen und nahmen an einem Flugwettbewerb teil. Mit grossem Eifer tüftelten sie an ihrer eigenen Raketentechnik und lernten, dass Begeisterung und Können im Raketenbau eine wichtige Antriebskraft ist.

Pünktlich mit dem Schulgong machte sich Claude Nicollier wieder auf den Heimweg, und hinterliess in Pfäffikon einen magischen Sternschnuppenmoment. Beim kommenden Adventsritual und dem Lied «Heb din Blick zu dä Stärne» werden sicher viele Kinder an den Astronauten denken, der den Sternen schon einmal ganz nah war.

Ein herzlicher Dank geht an alle, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben; insbesondere Claude Nicollier für seinen inspirierenden Besuch, Familie Puls für ihre Initiative und Unterstützung, sowie den Mitarbeitenden der modularen Tagesschule Felsenburgmatte für ihr Engagement.

Mittwoch, 12. November, 3. Klassen Felsenburgmatte


Scroll to top