Schuleinheit  Bäch

Bächmatt 6
8806 Bäch
043 888 14 40

Schulleitung
Anita Ebnöther
043 888 14 54
Bitte Javascript aktivieren!

Leitung Betreuung
Jessica Palladino
Bitte Javascript aktivieren!
044 784 07 27

Hauswartung
Daniel Meyer
043 888 14 55

    Elternkommunikation Absenzen

    Die Kommunikation zwischen den Eltern und den Lehrpersonen findet durch persönliche Gespräche sowie der Kommunikations-App PUPIL Connect statt. Auch News von der Schulverwaltung erhalten die Eltern mehrheitlich über diese datenschutzkonforme Kommunikations-App. Absenzmeldungen werden über das Elternportal PUPIL erstellt. 

    Link zur PUPIL Connect Anleitung und den Lernfilmen.

    Elternkontakte

    Für Fragen, Anliegen und Sorgen wenden Sie sich zuerst an die Lehrperson Ihres Kindes. Sie ist Ihre erste Ansprechperson.

    Immer zu Beginn des Schuljahres lädt jede Lehrperson Eltern und Erziehungsberechtigte frühzeitig zu einem Elternabend ein. An diesem werden Infos zum Schulalltag gegeben. Am Schluss dieser Veranstaltung hält der Elternrat die Wahlen für das nächste Schuljahr ab.

    Die Beurteilungsgespräche finden ab dem grossen Kindergarten jährlich zwischen Oktober und März statt. Im Gespräch mit Ihnen und Ihrem Kind wird Rückblick und Ausschau gehalten in Bezug auf das Lernen und die Entwicklung des Kindes.

    Neben dem offiziellen Tag der offenen Schulen im Oktober (www.schulen-ausserschwyz.ch), sind Eltern nach telefonischer Absprache mit der Klassenlehrperson im Schulzimmer herzlich willkommen. Im zweiten Semester findet ein zusätzlicher Besuchstag in der Bächmatt statt, an dem Sie ohne Anmeldung am Unterricht teilhaben können.

    Schulzeiten

    Die Schulzeiten der Bächmatt sind auf den Busfahrplan abgestimmt und unterscheiden sich aus diesem Grunde von den übrigen Anfangszeiten der Gemeindeschule Freienbach.

    • 8.20 - 11.45 Uhr
    • Mittagspause
    • 13.40 – 15.10 Uhr
    • Nachmittagspause
    • 15.25- 16.10 Uhr

    Öffnungszeiten Bibliothek

    Gilt nur für Schulkinder der Schuleinheit Bäch

    Montag: 13.10 - 13.30 Uhr
    Dienstag: 11.50 - 12.10 Uhr
    Donnerstag: 13.10 - 13.30 Uhr

    Unsere Werte

    Es ist und wichtig, dass…

    … wir einander mit Respekt begegnen und grüssen.

    … wir andere so behandeln, wie wir selbst auch behandelt werden möchten.

    … wir Fehler machen dürfen, um uns in unserem Lernprozess weiterzuentwickeln. Fehler sind Helfer!

    … wir Verantwortung übernehmen und offen und ehrlich sind.

    Typisch Bächmatt

    • Wir feiern den ersten und letzten Schultag gemeinsam.
    • Das Team Unterricht und das Team Betreuung arbeiten Hand in Hand.
    • Wir lösen Konflikte auf Augenhöhe mit Hilfe unserer Wickie - Gespräche und der Friedensbrücke.
    • Wir präsentieren unsere Stärken an der Talentshow und geben sie weiter an die Mitschüler und Mitschülerinnen in den Workshops.
    • Wir pflegen das Miteinander zwischen Gross und Klein. Götti und Gotti- Klassen unterstützen die Kinder beim Eintritt in die erste Klasse. Gemeinsam sind wir am Sporttag, auf der Sternwanderung,… unterwegs.

    Lehrpersonen Schuljahr 2025/2026

    Primarlehrpersonen
    Victoria Züger
    1 a
    Matthias Müller
    2 a
    Claudia Mettler
    2 a
    Taamira Logeswaren
    3 a (1. Semester)
    Simone Fertig
    3 a (2. Semester)
    Erich Reichmuth
    3 a
    Rahel Züger
    4 a
    Marija Milenkovic
    5 a
    Nathalie Eberhard
    6 a
    Maria Luisa Delbono
    6 a
    Fachlehrpersonen
    David Zindel
    Integrative Förderung
    Richard Jost
    Integrative Förderung
    Marion Hohenwarter
    Deutsch als Zweitsprache
    Nadine Schibli
    Textiles / Technisches Gestalten
    Rosmarie Kälin
    Musikalische Grundstufe
    Antós Dénes
    Musik
    Matthias Müller
    Technischer Support 1
    Kindergarten Lehrpersonen
    Tanja Mächler
    Kindergarten 1/2
    Jacqueline Giger
    Kindergarten 1
    Cornelia Fuchs
    Kindergarten 2

    Kontakt über die Kommunikations-App PUPIL Connect oder per E-Mail: vorname.name(at)psfr.ch  

    Fragen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
    Anita Ebnöther
    Bitte Javascript aktivieren!
    055 415 68 43
    Scroll to top